Stiftung Wir helfen München feiert 10 Jahre „Bunte Münchner Kindl“
Die Stiftung Wir helfen München feiert das 10-jährige Jubiläum ihres Projekts „Bunte Münchner Kindl“ – einer Initiative, die seit einem Jahrzehnt Kindern und Jugendlichen in München Chancen, Teilhabe und ein starkes soziales Fundament ermöglicht.
Das Projekt wurde vor zehn Jahren unter der Schirmherrschaft von Petra Reiter, der Ehefrau des Münchner Oberbürgermeisters Dieter Reiter, ins Leben gerufen. Ihr Anliegen war und ist es, jungen Menschen in der Stadt zusätzliche Unterstützung, Zuversicht und Lebensperspektiven zu geben.
Zum Dank für die große gemeinschaftliche Unterstützung lud die Stiftung ihre rund 80 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, sowie Spenderinnen und Spender zu einer festlichen Jubiläumsveranstaltung im Lustspielhaus ein. Für das Bühnenprogramm sorgten die beiden bekannten Münchner Künstler Roland Hefter und Luise Kinseher, die den Abend herzlich, humorvoll und abwechslungsreich gestalten.
Ein besonderer Moment des Abends war der Auftritt des Kinderchors der 3. Klasse der Grundschule an der Berg-am-Laim-Straße. Die Schülerinnen und Schüler sangen ein Ständchen, das die rund 150 Gäste spürbar berührte und dem Jubiläum einen warmen, persönlichen Akzent gab.
Petra Reiter betont: „Vor zehn Jahren haben wir mit der Vision begonnen, Kindern in unserer Stadt ein Stück mehr Zuversicht zu schenken. Dass wir dieses Ziel mit so vielen engagierten Partnerinnen und Partnern verfolgen dürfen, erfüllt mich mit großem Dank und Stolz. Diese Feier gehört den Menschen, die unsere Arbeit möglich machen.“
Das Projekt „Bunte Münchner Kindl“ fördert lokale Angebote der Bildung, der kulturellen Teilhabe und der sozialen Unterstützung für Kinder in herausfordernden Lebenslagen. In den vergangenen zehn Jahren wurden zahlreiche Initiativen durch finanzielle Förderung und durch den Einsatz vieler Ehrenamtlicher ermöglicht.
Prof. Dr. Stephan Heller, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Wir helfen München, ergänzte: „Wir statten Jahr für Jahr über 3.000 bedürftige Kinder mit notwendigen Schulmaterialien aus. Dieses Projekt zeigt, was möglich wird, wenn viele Menschen in unserer Stadt Verantwortung übernehmen. Wir werden diesen Weg konsequent weitergehen – für die Kinder, die unsere Unterstützung brauchen, und für ein München, das niemanden zurücklässt.“
Das Jubiläum steht im Zeichen der Wertschätzung, des Rückblicks und des Ausblicks. Petra Reiter kündigt an: „Wir haben noch viel vor. Münchens Kinder verdienen beste Zukunftschancen – dafür setzen wir uns mit voller Kraft weiter ein.“
Der gesamte Abend wurde nicht aus Stiftungsgeldern finanziert, sondern vollständig durch das Lustspielhaus, Käfer sowie durch private Unterstützerinnen und Unterstützer getragen.